Was ist kundenspezifische Bearbeitung?
Er führt weiter aus, dass Jiyan ein einzigartiges Unternehmen ist, das Teile für eine Vielzahl von Branchen herstellt. Dies ist der kundenspezifische Bearbeitungsprozess. Dabei werden Hightech-Maschinen verwendet, um einzigartige Komponenten herzustellen. Die Technologie wird immer besser, ebenso wie sich die Technologie für kundenspezifische Bearbeitung ständig weiterentwickelt und verbessert. Lassen Sie uns untersuchen, was in den kommenden Jahren für dieses Arbeitsfeld zu erwarten ist!
Welche neuen Technologien gibt es in der kundenspezifischen Bearbeitung?
Eine der aufregendsten neuen Technologien in der Sonderanfertigung ist der 3D-Druck. Dieser unglaubliche Prozess ermöglicht es uns, Formen und Teile zu formen, die mit herkömmlichen Maschinen nur sehr schwer oder gar nicht herzustellen sind. Der 3D-Druck hilft, den Zeit- und Kostenaufwand für den 3D-Druck von Sonderteilen des Produkts zu reduzieren. Die Möglichkeiten für Designer und Ingenieure sind mit dieser Fähigkeit unglaublich groß!
Eine zweite wichtige neue Technologie ist künstliche Intelligenz, kurz KI. KI: Es handelt sich um die intelligente Programmnutzung im Computer, die der Maschine hilft, ihre Arbeit effizienter und effektiver zu erledigen. Beispielsweise kann KI die Herstellung von Teilen vorantreiben, indem sie diese auf Fehler überprüft, sodass diese umgehend korrigiert werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teile, die gebaut werden, perfekt passen, und das ist bei der Herstellung sehr wichtig.
Trends zum Beobachten
Ein großer Trend bei der kundenspezifischen Fertigung ist die Nachfrage nach Kleinteilen. Wir sind diesen Trend mittlerweile bei vielen der neuesten Geräte wie Smartwatches, Mobiltelefonen und Drohnen gewohnt. Sie erfordern kleine, präzise Komponenten, die einwandfrei funktionieren. Diese Nachfrage hat Unternehmen wie Jiyan dazu gezwungen, in neue Methoden zur Herstellung dieser kleinen, anspruchsvollen Teile zu investieren. „Um diesen wachsenden Bedarf zu decken, entwickeln sie ständig neue Konzepte und Geräte.“
Ein zweiter wichtiger Trend ist die Schaffung einer nachhaltigeren Produktion. Da der Schutz des Planeten ein Anliegen vieler Unternehmen ist, stehen die Reduzierung von Umweltverschmutzung und Abfall bei vielen dieser Veränderungen im Vordergrund. Das bedeutet, dass sie versuchen, die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses zu verbessern. Methoden wie das Recycling von Materialien und der Einsatz energieeffizienter Maschinen werden immer beliebter. Jiyan und ähnliche Unternehmen implementieren nachhaltigere Prozesse – eine Win-Win-Situation für alle.
Verbesserungen bei Präzision und Effizienz
Bei der kundenspezifischen Fertigung kommt es in hohem Maße auf Präzision an. Das bedeutet, dass die Teile exakt und fehlerfrei gefertigt werden. Effizienz, also die Fähigkeit, die Arbeit schnell und einfach zu erledigen, ist ein weiterer Grund. Die neue Technologie hilft dabei, Teile präziser als je zuvor herzustellen. Beispielsweise werden bei der CNC-Bearbeitung (oder Computer Numerical Control) Computer verwendet, um Werkzeuge zu steuern und so ein Teil so herzustellen, wie es sein soll.
Verbesserung der Prozesse: Die Kombination anderer ergänzender Fertigungsprozesse verbessert deren Effizienz. Einige kombinieren traditionelle Maschinen mit neu eingeführten Technologien wie 3D-Druck, um befestigte, bessere Teile wie die von Jiyan herzustellen. Durch beides verbessern sie die Produktionsprozesse und versuchen gleichzeitig, Produkte schnell auf den Markt zu bringen, um den Umsatz schnell zu steigern.
Kundenspezifische Fertigung im Wandel der Technologien
Das Internet der Dinge (IoT) ist die nächste neue Technologie, die große Veränderungen in der kundenspezifischen Fertigung verspricht. Beim IoT sind das Gerät und die Maschinen mit dem Internet verbunden und können dann miteinander kommunizieren. Dies kann die Kommunikation zwischen den Maschinen sowie die Qualitätskontrolle in jedem Prozess verbessern, damit dieser perfekt läuft. So kann IoT beispielsweise ermöglichen, im Voraus zu wissen, wann eine Maschine gewartet oder repariert werden muss, sodass sie repariert werden kann, bevor sie ausfällt. Dies minimiert Ausfallzeiten und trägt dazu bei, dass die Produktion reibungslos läuft.
Als Zweites kommt die Nanofertigung. Das bedeutet, einige dieser Teile und Stücke in einem unglaublich kleinen Maßstab herzustellen – kleiner, als wir es normalerweise vorfinden. Obwohl diese Technologie erst heute erwachsen wird, könnte sie den Fertigungssektor buchstäblich revolutionieren. Dadurch können endlich noch winzigere und präzisere Komponenten hergestellt werden, als wir bisher hergestellt haben; sie könnte bald völlig neue Innovationen in weiten Bereichen und Branchen ermöglichen.
Schlussfolgerung
So oder so sieht die Zukunft der Sonderanfertigung aus – spannend! Es tauchen immer wieder neue Technologien und Trends auf, die die Herstellung von Teilen verändern. Jiyan ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um seine Prozesse noch effizienter und seine Produkte noch besser zu machen. Jiyan und ähnliche Unternehmen für Sonderanfertigungen werden die Grenzen der Fertigung weiter verschieben, indem sie neue Technologien und Trends genau im Auge behalten. In den nächsten Jahren werden wir also noch mehr und noch bessere Produkte haben!